Variationskoeffizient (CoV)
Wenn zwei Flüssigkeiten in einem Rohr oder Kanal gemischt werden, kann die Qualität der radialen Vermischung (über das Rohr oder den Kanal hinweg) statistisch durch den Variationskoeffizienten beschrieben werden. CoV, definiert als:
-
- ci = ist die Differenz zwischen der Hintergrundkonzentration und der des Durchflusses plus Additiv
- cVogel = ist der für jede der Sonden gemittelte c
- n = ist die Anzahl der Positionen, an denen die Konzentration gemessen wird
- cbedeuten ist die mittlere Konzentration jeder der Sonden
-
∑ ist die Summe aller Terme in Klammern, d. h
- Ungefähr 2/3 der Werte werden innerhalb liegen c(1 ± CoV)
- Ungefähr 95 % der Werte werden darin liegen c(1 ± 2 .)CoV)
-
Ungefähr 99.75 % der Werte werden darin liegen c(1 ± 3 .)CoV).
Je niedriger der Wert von CoV, desto besser ist die Mischungsqualität. Das erforderliche Maß an Mischungsqualität ist in der Regel prozessspezifisch. Allerdings a CoV Ein Wert zwischen 0.01 und 0.05 ist für die meisten Anwendungen ein sinnvoller Zielwert. Dies bedeutet, dass 95 % aller Konzentrationsmessungen am Rohr- oder Kanalquerschnitt innerhalb von ±2 % der mittleren Konzentration liegen CoV=0.01 und ±10 % für CoV= 0.05.
Die folgenden Fotos veranschaulichen unterschiedliche Mischungsqualitäten über eine 5D-Distanz vom Dosierpunkt:
CoV = 0.03 Gute Durchmischung
CoV = 0.18 Schlechte Vermischung
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von BHR Group Ltd.