Gasdispersionssysteme: Maßgeschneidert, konstruiert und gebaut
Das Statiflo Gas Dispersion System (GDS) ist ein neues Konzept für gleichzeitiges Mischen und Stofftransfer.
Der Statiflo GDS wurde entwickelt, um die Schwierigkeiten zu überwinden, die mit der Verwendung eines einzelnen statischen Mischers verbunden sind. Das System verwendet zwei verschiedene Mischer, den ersten im Nebenstrom zur Bildung kleiner Gasblasen und den zweiten in der Hauptleitung für Kontaktzeit und effizienten Stoffaustausch. Da die Gasblasen in einem Seitenstrom mit konstanter Geschwindigkeit gebildet werden, ist die Gasblasengröße konstant und unabhängig von etwaigen Schwankungen im Hauptflüssigkeitsstrom.
Das Statiflo GDS besteht aus:
- Hauptleitungsmischer/-schütz
- Nebenstromausrüstung, einschließlich:
- Statischer Vordispergierermischer
- Gas-Eduktor (wenn Gas bei niedrigem Druck)
- Kreiselpumpe (Betrieb mit konstanter Fördermenge)
- Probenahmestelle, Ventile, Instrumente, Verbindungsleitungen und Bereitschaftsausrüstung nach Bedarf.
Die Nebenstrom-Gas-/Flüssigkeits-Dispergierausrüstung kann kompakt seitlich direkt am Kontaktormischer oder alternativ auf dem Boden bzw. auf einem Gestell montiert werden.
Typische Anwendungen sind:
- Belüftung von Trinkwasser zur Entfernung von Eisen, Mangan und Kohlendioxid
- Ozonung zur Desinfektion von Trink- und Abwasser
- Ozonung zur Aufbereitung von Kühlturmwasser zur Desinfektion und Reduzierung von Ablagerungen, wodurch eine bessere Wärmeübertragungseffizienz, geringere Abschlämmmengen und ein geringerer Chemikalienverbrauch erzielt werden.
- Ozonierung zur Entfernung von Desinfektionsnebenprodukten (DBPs)
- Ozonierung zur Entfernung von Mikroschadstoffen wie Pestiziden
- Ozonierung zur Geruchs- und Geschmacksbeseitigung
- Karbonisierung von Mineralwasser
- BSB- und CSB-Reduktion
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Hohe Stoffübertragungseffizienz, die mit der Zeit nicht abnimmt
- Niedrige Kapitalkosten
- geringer Druckverlust
- Gasblasen werden unabhängig von der Flüssigkeitsgeschwindigkeit im Kontaktor erzeugt
- Geringer Energieverbrauch
- Hohe Turndown-Fähigkeit
- Kompaktes Design
- Keine beweglichen Teile außer der Kreiselpumpe
- Minimale Wartungsanforderungen
- Einfache Bedienung, keine spezielle Schulung erforderlich.
- Marktführende Mischelementdesigns
Lieferung mit festen STL-Elementen (Schütz der Serie 600) oder festen STM-Elementen (Schütz der Serie 650). Typischerweise mit einem langen „Teilungsverhältnis“ der Elemente ausgestattet, um die Kontaktzeit zu verlängern.
- Erhältlich für fast alle Rohrgrößen
Durchmesser für den Hauptleitungsunternehmer ab DN200 (8″) ohne theoretische Obergrenze. Für das Nebenstrom-Einspritzsystem sind Durchmesser bis DN15 (1/2″) möglich.
- Hervorragender Stoffaustausch möglich
Da der statische Mischer mit Seitenstromeinspritzung feine Gasblasen unabhängig von Schwankungen im Hauptstrom erzeugt, wird über den gesamten Durchflussbereich ein höchster Grad an Stoffübertragungseffizienz zwischen der Gas- und der Flüssigphase aufrechterhalten. Statiflo kann eine Stoffübertragungseffizienz von mindestens 95 % garantieren.
- Zubehör zur Ergänzung
Wird immer mit Start- und Reinjektionsanschlüssen an der Hauptleitung geliefert. Bei Bedarf werden auch Probenentnahmestellen, Ventile, Instrumente, Verbindungsleitungen und Bereitschaftsgeräte geliefert.
- Materialien passend zu Ihren Anforderungen
Im Allgemeinen aus Edelstahl 316L, es sind jedoch auch andere handelsübliche Materialien lieferbar.
- Leistungsgarantie
Jedes Statiflo-Gasdispersionssystem wird mitgeliefert garantierte Leistung. Für Ozonierungsanwendungen sind Stoffübertragungen von mindestens 95 % garantiert, vorausgesetzt, ein korrekt ausgelegter Kontakttank ist vorhanden.
- Prüfnormen
Bevor jedes Gerät unser Werk verlässt, wird eine vollständige Sichtprüfung durchgeführt, zusammen mit einer Maßkontrolle und allen anderen erforderlichen Tests.
Optional sind Tests verfügbar, darunter Hydrotest, Radiographie, Magnetpulverprüfung (MPI), Farbeindringprüfung (DPI), positive Materialidentifizierung (PMI) oder Ultraschallprüfung (UT).
- Designcodes und -standards
Zu den verfügbaren Designcodes gehören ASME B31.3, ASME VIII div 1, AD2000 Merkblatt, PED2014/68/EU und viele andere, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
- Komplett mit Statiflos Standard-Dokumentationsset
Ihre statischen Inline-Mischer werden komplett mit einer maßgeschneiderten GA-Zeichnung, einer 3.1-Materialzertifizierung, einem Konformitätszertifikat und einer Kopie unseres Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuchs geliefert.
- Gewährleistungszeitraum
Standardmäßig bietet Statiflo eine Garantie von 12 Monaten ab Inbetriebnahme der Anlage oder 18 Monaten ab Lieferung der Ausrüstung, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt. Auf Anfrage können erweiterte Garantien gewährt werden.
- Ersatzteile / Spezialwerkzeuge
Das einzige bewegliche Teil, das mit dem Statiflo GDS geliefert wird, ist die Kreiselpumpe. Es sind auch Standby-Einheiten erhältlich. Abgesehen von der Pumpe gibt es keine beweglichen Teile, sodass keine teuren Ersatzteile oder Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
- Überwachung der Installation und Inbetriebnahme
Durch das „Plug-and-Play“-Design ist keine Überwachung für die Installation oder Inbetriebnahme erforderlich. Die extrem einfache Installation wird vollständig durch das Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch abgedeckt, das jeder Bestellung beiliegt.
Wenn Sie sich lieber vor Ort beraten lassen möchten, kann Statiflo einen unserer hochqualifizierten Ingenieure schicken, der die Installation leitet und überwacht, um Ihnen die Gewissheit zu geben, dass alles korrekt durchgeführt wird.
Downloads
Fragebögen zur Mischerdimensionierung
Produktbroschüren
Anwendungshinweise
Gasdispersionssystem zur Ozonierung von Trinkwasser
Gasdispersionssystem: Die Inline-Dispersion eines Gases in einem großen Flüssigkeitsvolumen…
Case Study
Gasdispersionssysteme
Problem Die Inline-Dispersion von Gasen in große Flüssigkeitsvolumina wird häufig mit komplexer Ausrüstung durchgeführt, die in der Regel große…