Zum Inhalt

 

G-Faktor (Geschwindigkeitsgradient)

Der G-Faktor (oder GT-Faktor), der die Leistung pro Volumeneinheit angibt, wurde in den 1940er Jahren als Mittel zur Bestimmung der dynamischen Mischerleistung in Rührkesseln entwickelt. In jüngerer Zeit wurden Versuche unternommen, den G-Faktor zur Beschreibung der Leistung statischer Mischer zu verwenden, insbesondere bei Dosierungsanwendungen für die Wasseraufbereitung. Der G-Faktor berücksichtigt jedoch nicht, wie effektiv ein bestimmtes Mischerdesign Leistung in Mischungsqualität umwandelt, und auch nicht, wie effektiv die Einspritzmethode ist. Aus diesen Gründen hat Statiflo den G-Faktor nicht als nützliches Werkzeug bei der Konstruktion statischer Mischer übernommen.

Zurück nach oben
Statische Mischer | Statische Inline-Mischer | Statisches Mischen | Statiflo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Unsere Website verwendet Call-Tracking-Technologien, um zu verfolgen, welche Seiten Benutzer besuchen, wie lange sie auf der Website bleiben und welche Aktionen sie ausführen. Diese Informationen werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu verbessern und uns dabei zu helfen, unser Publikum besser zu verstehen. CallRail sammelt die Informationen über die Anrufer, die unsere Geschäftskunden über die dedizierten Telefonnummern anrufen, die unsere Geschäftskunden über CallRail erworben haben (oder Nummern, die unsere Geschäftskunden von einem anderen Anbieter zu CallRail portiert haben). Die Anrufverfolgung kann auch für Marketingzwecke verwendet werden, z. B. zur Verfolgung der Wirksamkeit von Werbekampagnen und zur Personalisierung von Inhalten.